admin

Impressum

Kommission Forschungstauchen Deutschland (KFT) Angaben gemäß § 5 TMG Philipp Fischer Wilhelmshavener Str 70227498 Helgoland Vertreten durch: Philipp Fischer Registereintrag: Eintragung im Vereinsregister.Registergericht: PinnebergRegisternummer: VR 1599 PI Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:Philipp Fischer Wilhelmshavener Str 70227498 Helgoland Urheberrechtsnachweis Alle auf dieser Internetseite veröffentlichten Beiträge, Abbildungen und Daten sind urheberrechtlich geschützt.

Impressum Read More »

KFT Newsletter

Der Newsletter informiert Sie in unregelmäßigen Abständen über Neuigkeiten und Entwicklungen im Bereich Forschungstauchen in Deutschland und Europa sowie über Neuregelungen zum Thema Forschungstauchen durch die zuständigen Unfallversicherungsträger. Die Inhalte des Newsletter liegen in der Verantwortlichkeit der KFT. Anregungen und Wünsche bezüglich des Newsletters bitte an info@forschungstauchen-deutschland.de Zum Archiv des KFT-Newsletters Zur Abo-Homepage: Vorgehensweise:

KFT Newsletter Read More »

The German Statutory Accident Insurance Association

Statutory accident insurance is probably the least known branch of the German social insurance system. However, after health insurance, statutory accident insurance is the second oldest social insurance in Germany. The Accident Insurance Act of 6 July 1884 was the first of its kind in the world. It resulted in a fundamental change. Until then,

The German Statutory Accident Insurance Association Read More »

Nitrox und Forschungstauchen

  Große Sauerstoff Gasproduzenten und Lieferanten bieten z.T. auch Kurse zur Handhabung von Sauerstoff an die den Anforderungen der Berufsgenossenschaften entsprechen. Ein solcher Kurs findet sich z.B. auf der Linde Webseite. In der folgenden Liste sind  Organisationen aus dem Sporttaucherbereich aufgeführt die Kurse zur Herstellung von Nitrox Gasgemischen anbieten. Diese Liste ist keine Empfehlung sondern spiegelt den

Nitrox und Forschungstauchen Read More »

Training Centres appointed by the accident prevention and insurance association

Center for Scientific Diving (CSD) of the Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung – Biologische Anstalt Helgoland BAH The training to become a certified research diver at the Centre for Scientific Diving (CSD) of the Alfred Wegener Institute, Helmholz Centre for Polar and Marine Research takes place at the Biological Institute Helgoland according to the shortened

Training Centres appointed by the accident prevention and insurance association Read More »

Kursangebot der Ausbildungsbetriebe

Die Ausbildung zum geprüften Forschungstaucheer ist vielseitig und die Ausbildungsbetriebe verfolgen zum Teil sehr unterschiedliche Strategien angehende Forschungstaucher zur Prüfung zu bringen. Bitte informiert euch direkt bei den Ausbildungsbetrieben welche Ausbildungen wann angeboten werden. Ein detaillierter Ausbildungsplan für die Kurse befindet sich –> hier Center for Scientific Diving (CSD) des Alfred-Wegener-Institutes für Polar- und Meeresforschung

Kursangebot der Ausbildungsbetriebe Read More »

Rechtsgrundlage des wissenschaftlichen Tauchens

Rechtsgrundlage des wissenschaftlichen Tauchens Wissenschaftliches Tauchen umfasst in Deutschland alle taucherischen Arbeiten im professionellen wissenschaftlichen und filmjournalisten Umfeld. Darunter fallen z.B. archäologische Grabungen, zoologische oder botanische Probennahme, wissenschaftliche Foto- und Filmdokumentationen, Sedimentbeprobung, geologische Arbeiten etc. Alle Personen, die aus beruflichen Gründen tauchen (unabhängig davon, ob freiberuflich, angestellt oder in der Ausbildung), müssen dazu die berufsgenossenschaftlich

Rechtsgrundlage des wissenschaftlichen Tauchens Read More »

Amateurtauchen

Der „Geprüfte Forschungstaucher wurde in Anlehnung an den „Geprüften Taucher“, also Berufstaucher in der der Bau-, Hafen- und Offshoreindustrie, Ende der 1970er Jahre eingeführt. Im Hintergrund standen einige tödlicher Unfälle von Wissenschaftern im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Tauchprojekten. Die Einführung dieses staatlich geregelten Ausbildungsweges zum „Geprüften Forschungstaucher“ wurde maßgeblich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit veranlasst.

Amateurtauchen Read More »

Forschungstauchen in Deutschland

Forschungstauchen in Deutschland Die Kommission Forschungstauchen ist der Berufsverband der subaquatischen Wissenschaften in Deutschland. Sie vereinigt Forschende aller taucherisch aktiven wissenschaftlichen Disziplinen, ihre Verbände, Fachleute der gesetzlichen Unfallversicherung, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie berufsgenossenschaftlich anerkannte Ausbildungsbetriebe.  Für den professionellen Sektor existiert der Ausbildungsweg „Geprüfter Forschungstaucher“ nach DGUV REGEL 101-023 „Forschungstauchen“. Dieses Regelwerk wird

Forschungstauchen in Deutschland Read More »