admin

Legal Background of Scientific Diving

Scientific diving in Germany includes all diving work in a professional scientific and filmmaking journalistic environment. This includes e.g. archaeological excavations, zoological or botanical sampling, scientific photo and film documentation, sediment sampling, geological work etc. All persons who dive for professional reasons (regardless of whether freelance, employed or in training) must provide proof of the

Legal Background of Scientific Diving Read More »

Recreational Diving

Englischer Text   Der „Geprüfte Forschungstaucher wurde in Anlehnung an den „Geprüften Taucher“, also Berufstaucher in der der Bau-, Hafen- und Offshoreindustrie, Ende der 1970er Jahre eingeführt. Im Hintergrund standen einige tödlicher Unfälle von Wissenschaftern im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Tauchprojekten. Die Einführung dieses staatlich geregelten Ausbildungsweges zum „Geprüften Forschungstaucher“ wurde maßgeblich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft

Recreational Diving Read More »

Berufsgenossenschaftlich zugelassene Ausbildungsbetriebe in Deutschland

Berufsgenossenschaftlich zugelassene Ausbildungsbetriebe in Deutschland Die Ausbildung zum geprüften Forschungstaucheer ist vielseitig und die Ausbildungsbetriebe verfolgen zum Teil sehr unterschiedliche Strategien angehende Forschungstaucher zur Prüfung zu bringen. Bitte informiert euch direkt bei den Ausbildungsbetrieben welche Ausbildungen wann angeboten werden. Ein detaillierter Ausbildungsplan (Auszug aus der DGUV Regel 101-03) für die Kurse befindet sich –> hier

Berufsgenossenschaftlich zugelassene Ausbildungsbetriebe in Deutschland Read More »

Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung

Die gesetzliche Unfallversicherung ist vermutlich der am wenigsten bekannte Zweig des deutschen Sozialversicherungssystems. Nach der Krankenversicherung ist die gesetzliche Unfallversicherung jedoch die zweitälteste Sozialversicherung Deutschlands. Das Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884 war das erste dieser Art in der Welt. Es hatte einen grundlegenden Wandel zur Folge. Bis dahin musste der Schadensersatz für einen Arbeitsunfall oder

Die deutsche gesetzliche Unfallversicherung Read More »